Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – warum wir darauf setzen.
Wir haben uns aus Überzeugung für den Bau von Häusern in Holzständerbauweise entschieden. Diese Bauweise ist nicht nur empfehlenswert für all diejenigen, die den hohen Wohnkomfort durch natürliche und ökologische Baustoffe schätzen.
Was sind die Vorteile?
- Verkürzung der Bauzeit durch
- Einsatz vorgefertigter Bauteile durch Zimmerer aus der Region
- Kurze Trocknungszeiten
- Kostenersparnis im Vergleich zur Massivbauweise bei gleichzeitig hohem Wohnkomfort
- Flexibilität bei der Raumgestaltung
- Langlebigkeit, Qualität und hohe Energieeffizienz
- Hohe Stabilität und Standfestigkeit
- Gute Wärmedämmung der Außenwände
- Gleiche Lebensdauer wie ein Massivhaus
- Nachhaltige Bauweise aufgrund des nachwachsenden Baustoffs Holz
Die Lebensdauer von Holzhäuser wird häufig stark diskutiert und als Nachteil dieser Bauweise genannt. Wir sagen Ihnen: In Sachen Dauerhaftigkeit und Standfestigkeit hält die Holzständerbauweise dem Vergleich mit einem Massivhaus stand. Den Beweis sehen Sie in Form von Fachwerkhäusern in unseren Ortskernen – richtig installiert können die Häuser also mehrere Jahrhunderte halten. Und auch ein Forschungsprojekt der Universität Leipzig hat belegt: in den Bereichen Lebensdauer und Wertbeständigkeit können moderne Holzhäuser durchaus mit konventionellen Bauten mithalten – durch eine stetige Weiterentwicklung der Qualität ist die Gesamtnutzungsdauer von Holzhäusern inzwischen genauso hoch wie von Häusern im Massivbau.
Und was ist mit dem Lärmschutz?
Es existieren Stimmen, die eine geringe Schalldämmung als Nachteil im Vergleich zu anderen Bauweisen nennen. Der Schutz vor Lärm ist uns generell sehr wichtig. Daher bestehen in unseren Mehrfamilienhäusern Wände zum benachbarten Doppelhaus bzw. der benachbarten Wohnung hin aus einer zweilagigen Fermacell-Platte und einem kleinen Luftzwischenraum zur Fermacell-Platte der anliegenden Wohnung, um einen besseren Schallschutz zu gewährleisten. Zwischen den Geschossen verwenden wir eine Kiesschüttung, die ebenso die Übertragung sämtlicher Geräusche mindern soll.
Holzständerbauweise auf dem Vormarsch - die Vorteile (gefunden auf www.bauplus.de)
Studie der Uni Leipzig - Fertighäuser genau so wertbeständig wie Massivbauten (gefunden auf www.bauen.com)